Praxis für Naturheilkunde    

Heilpraktikerin Michaela Peter

Iris-Diagnose

"Krankheiten, zumindest die meisten chronischen, sind keine Zufälligkeiten. Sie sind nach Hippokrates Äußerungen der inneren Natur des Menschen und sie bevorzugen bestimmte Konstitutionen"                                                       Zitat: Joachim Broy

Die Iris (= Regenbogenhaut = der farbige Anteil des Auges) wird mit der Lupe und dem Iridoskop (Vergrößerungsglas und Fotoapparat für das Auge) betrachtet.

Beurteilt werden die Farbe, die Dichte und die Struktur der Iris.

Daraus lassen sich die Konstitution (Gesamtkörperverfassung) und die Disposition (Krankheitsbereitschaft) ablesen